Der Katholikenrat lädt Gläubige aus dem gesamten Bistum Osnabrück zu einer außergewöhnlichen Mitmachaktion ein. Anlass ist die Verabschiedung von Altbischof Franz-Josef Bode am 4. Juni. Jeder Einzelne ist gefragt.
Home
-
Mitmachaktion zum Abschied von Bischof Bode
-
Flucht über das MittelmeerHunderte Migranten sind in diesem Jahr schon bei ihrer Flucht über das Mittelmeer gestorben. Caritas International versucht den Menschen eine Perspektive in ihren Heimatländern zu geben – damit sie sich gar nicht erst aufs Wasser wagen müssen.
-
Bischofswahl in OsnabrückIm Bistum Osnabrück wird zurzeit Geschichte geschrieben: Das Domkapitel hat Vertreter der diözesanen Räte eingeladen, das Anforderungsprofil an einen neuen Bischof zu beraten. Der Katholikenrat will weitere Meinungen hören.
-
Unabhängige BeauftragteDas Bistum Osnabrück hat eine unabhängige Beauftragte angestellt, die Fälle sexuellen und geistlichen Missbrauchs aufarbeiten soll. Als fest Angestellte kann Sandra Körbs den Schutzprozess gegen Missbrauch besonders stärken.
-
Theologe Thomas Söding über Probleme zwischen Vatikan und DeutschlandDrei Tage lang tagten hochkarätige Theologinnen und Theologen aus aller Welt in Rom zum Thema Synodalität.
-
Männer pilgern zum 90. Mal nach RulleZum 90. Mal machen sich an diesem Sonntag Männer aus Stadt und Land Osnabrück auf den Weg nach Rulle. Diese Männerwallfahrt steht in einer großen Tradition, hat aber auch viele Neuerungen zu bieten.
-
"Pfingstfestival" im Jugendkloster AhmsenViele junge Menschen kommen an diesem Wochenende zum „Pfingstfestival“ rund um das Jugendkloster Ahmsen. Eingeladen sind auch Tagesgäste zu Gottesdienst, Spielen und Kaffeetafel – erklärt Organisator Mika Springwald.
-
Der Gymnicher Ritt vor den Toren KölnsJedes Jahr wird an Christi Himmelfahrt im nordrhein-westfälischen Gymnich ein rund 800 Jahre alter Brauch zelebriert: der Gymnicher Ritt. Bis heute hat die Reiter- und Fußprozession ihre Anziehungskraft nicht verloren.
-
Für andere zu bitten, gehört zum Grundbestand des ChristseinsIhre große Stunde in der heiligen Messe ist unmittelbar vor der Gabenbereitung: Die Fürbitten sind das Gebet der Glaubenden für andere Menschen und können unzählige Anliegen betreffen. Wofür soll das gut sein?
-
Warum Rede und Antwort zu stehen, heute so schwierig istDie Empfänger des ersten Petrusbriefs hatten es nicht leicht: Sie wurden wegen ihres Glaubens verlacht, verdächtigt, angefeindet. Und doch, heißt es in der Lesung, sollen sie „Rede und Antwort stehen“. So wie wir heute.
-
Gesunde Ablösung vom ElternhausAbschied von den Eltern zu nehmen, bedeutet, sich von den elterlichen Erwartungen und Aufträgen zu emanzipieren und sein eigenes Leben zu leben. Eltern können ihre Kinder dabeiunterstützen, sich von ihnen zu lösen. Das verbessert die familiären Beziehungen.
-
Neuer Leiter im Jugendkloster AhmsenFußballbetreuer, Katholische Landjugend, Autohändler, Bürgermeister: Die Laufbahn von Michael Westermann hat ganz unterschiedliche Stationen. Seit einigen Wochen leitet der 30-Jährige das Jugendkloster in Ahmsen – und fühlt sich dort richtig wohl.
-
Pfingsten 1955 in Lübeck8000 junge Menschen aus dem damals noch viel größeren Bistum Osnabrück trafen sich in der Hansestadt, um an die „Lübecker Märtyrer“ zu erinnern. Ein gebürtiger Meppener sucht jetzt nach Zeitzeugen und Erinnerungsstücken.
-
Arbeit des Hedwigs-Werkes wird eingestellt1947 gegründet, erlebt das St.-Hedwigs-Werk im Bistum Osnabrück seine letzte zentrale Aktion. Die nach dem Zweiten Weltkrieg vertriebenen Menschen führt gerade eine Pilgertour an den Wallfahrtsort Rulle.
-
Frühjahrsboom auf dem JakobswegDer aktuelle Zustrom auf dem Jakobsweg sorgt mancherorts für "Land unter". Die Unterbringung entlang der Strecke nach Santiago de Compostela wird zunehmend zum Problem. Privatherbergen sind ausgebucht, freie Quartiere rar. Belegt: Gastgeber César Garralda vor seiner Herberge am Camino in Pamplona. Foto: kna/Andreas Drouve
-
Auf der Suche nach Themen und Artikeln, die im Kirchenboten erschienen sind, können Sie unser Archiv nutzen.