27.09.2011
Für Sie gelesen, gehört, gesehen
Die besten Tipps für den Herbst
Matthias Zumbrägel, Leiter der Osnabrücker Dom Buchhandlung, stellt regelmäßig Bücher und CDs vor. Hier geht es um Lektüre für den Herbst.
Sieben Minuten nach Mitternacht
Ein 13-Jähriger verliert den Menschen, der ihm am wichtigsten ist – seine Mutter. Dieser Roman, der sowohl in einer Erwachsenen- als auch in einer Jugendbuchausgabe lieferbar ist (jeweils für 16,99 Euro), erzählt das Schicksal von Siobhan Dowd, die mit 47 Jahren an Krebs erkrankte und daran verstarb. Mit ihrem Buch versucht sie dem Sohn durch eine märchenhafte Geschichte die Angst vor dem Verlust zu nehmen. Patrick Ness hat ihr Buch zu Ende geschrieben und zu einem bewegenden Meisterwerk gemacht.
Philipp Lahm: Der feine Unterschied
Von Fußball verstehe ich ja nicht so viel, aber die Erklärung der Fußballwelt von Philipp Lahm in „Der feine Unterschied – wie man heute Spitzenfußballer wird“ war für mich doch sehr erhellend. Das Buch hat jetzt schon große Diskussionen ausgelöst.
„Der feine Unterschied“; 19,90 Euro
Ferdinand von Schirach: Der Fall Collini
Sprachlich und von der Spannung her ein toller Männerkrimi: Ferdinand von Schirach: „Der Fall Collini.“ Ein alter Mörder stellt sich nach seiner Tat der Polizei, ohne sein Motiv preiszugeben. Es geht um ein Kriegsverbrechen, einen Justizskandal im Nachkriegsdeutschland, Anwaltskarrieren und eine Liebesgeschichte. Nur zweihundert Seiten, aber absolut fesselnd.
„Der Fall Collini“; 16,99 Euro
Cornelia Funke: Geisterritter
Cornelia Funke erzählt in „Geisterritter“ eine grandiose Geistergeschichte, die in England im Internat spielt. Ein Junge wird gegen seinen Willen dort hingeschickt. Er muss gegen viele gruselige Geister kämpfen und muss mit guten Menschen und Geistern die Abenteuer bestehen. Die herrlich schaurig geheimnisvollen Illustrationen von Friederich Hechelmann spiegeln die durchdringende Spannung und auch das erlösende Lachen am Ende wider. Kinder erleben den Roman als ein Abenteuer, Erwachsene lieben die Komplexität der Figuren. Von daher auch ein Buch für Jung und Alt.
„Geisterritter“; 16,95 Euro
Paul Maar: Sams im Glück
Das neue Sams-Abenteuer von Paul Maar. In „Das Sams im Glück“, dem siebten und laut Paul Maar auch definitiv letzten Sams-Band, folgt ein Abenteuer auf das andere. Für das Sams und Herrn Taschenbiers Enkelin Betty ist das zuerst ein Vergnügen. Doch Frau Taschenbier macht sich Sorgen. Ein Buch mit vielen temporeichen Situationen, ungewöhnlichen Abenteuern und mit dem typischen Sams-Humor.
„Sams im Glück“; 12 Euro
Bestellung:
Die Dom Buchhandlung finden Sie in Osnabrück gleich gegenüber dem Dom, Domhof 2. Sie können auch telefonisch oder per E-Mail über den Leserservice des Kirchenboten bestellen:
Telefon: 05 41/31 85 00; E-Mail: vertrieb@kirchenbote.de [1]