27.06.2016
Kibo-Sommerserie 2016
Pilgern in Bildern
Sie meinen, schon alle Pilgerorte im Bistum Osnabrück zu kennen? Vielleicht können wir Sie doch noch überraschen, und Sie bekommen Lust, sich in den Sommermonaten einige Orte anzusehen. Unter dem Motto „Pilgern in Bildern" bieten wir außer Bildern natürlich auch jede Menge Hintergrundinformationen.
![]() |
Wallfahrtsort Wietmarschen Foto: Matthias Petersen |
Teil 1: Anerkannte Wunderheilungen gibt es im Wallfahrtsort Wietmarschen nicht, trotzdem ist er für viele Gläubige ein wichtiges Ziel. Seit fast 800 Jahren wird dort eine Statue der Gottesmutter verehrt.
Download [1]
Teil 2: Dank, Fürbitte, Beichte – all das ist möglich in Heede. Die Gebetsstätte im Emsland zieht viele Menschen an.
Download [2]
Teil 3: Atmen, denken beten – umgeben von alten Klostermauern ist die Atmosphäre in der ökumenischen Begegnungsstätte Frenswegen wirklich einzigartig.
Download [3]
Teil 4: Ins Kloster Esterwegen kommen Menschen, die auf der Suche nach der Vergangenheit ihrer Familien sind. Und solche, die die Erinnerung an die NS-Opfer wachhalten wollen.
Download [4]
Teil 5: Mitten im Wald steht die Klosterstätte Ihlow. Wer sie besuche will, macht sich auf den Weg ins Grüne, in die Geschichte, in die Stille.
Download [5]
Teil 6: Um den alten Wallfahrtsort Rulle bei Osnabrück ranken sich Legenden wie die vom Blutwunder oder vom heilenden Wasser aus dem Marienbrunnen. Bekannt wurde er aber auch durch den Künstler Ludwig Nolde, der dort seine Hauptwerke schuf, und durch die berühmten Predigten Bischof Bernings während der Nazizeit.
Download [6]
Teil 7 (Schluss): Die Legende von Lage berichtet von zwei Johannitern, die in einer Vision am Kreuzberg einen besonderen Auftrag erhielten. Sie sollten ein Kreuz zimmern, an dem die Menschen Trost finden können.
Download [7]