13.11.2012
22. November
Cäcilia
Cäcilia
Geschichte: Cäcilia, geboren um das Jahr 200, soll eine hübsche adlige Römerin gewesen sein. Der Überlieferung nach versprach sie sich Christus. Ihre Eltern verheirateten sie jedoch mit dem heidnischen Jüngling Valerianus. Cäcilia bekehrte ihren Mann und dessen Bruder zum Christentum. Wegen ihres Glaubens nahmen diese an der verbotenen Bestattung hingerichteter Christen und wurden daraufhin selbst ins Gefängnis geworfen und hingerichtet. Auch Cäcilia wurde getötet. Zuverlässige Angaben zu ihrem Leben fehlen allerdings.
Die angenommene Verbindung der heiligen Cäcilia zur Kirchenmusik, insbesondere zum Stundengebet und zum Orgelspiel, geht vermutlich auf einen Übersetzungsfehler zurück. In der Antiphon „Cantatibus organis Caecilia Domino decantabat“ missverstand man organis als Hinweis auf eine Orgel. Daher wurde Cäcilia seit dem 14. Jahrhundert die Orgel als Attribut gegeben.
Herkunft des Namens: „die Blinde“ oder: „aus der (altrömischen) Familie der Cäcilier“ (lateinisch)