18.11.2011

1. Dezember

Natalie und Blanka

 

 

1. Dezember

Natalie

Geschichte: Natalie war nach der Legende die Gattin Hadrians, eines römischen Offiziers, der in der Christenverfolgung Kaiser Maximans (Anfang viertes Jahrhundert) den Märtyrertod erlitt. Natalie soll sich dann beim Grabe ihres Mannes niedergelassen haben bis zu ihrem Tod (nach 300).
Darstellung: als römische Witwe mit Grab
Herkunft des Namens: lateinisch: „die an Weihnachten Geborene“, beliebter Name vor allem in Russland; Namensvarianten: Natalia, Nataly, Natalija, Nana, Nane, Nanja, Nanna, Tasja, Tascha, Tasha, Nathalie

 

Blanka
Geschichte: Geboren wurde Blanka 1188 als Tochter König Alfons IX. von Kastilien, seit 1200 vermählt mit König Ludwig VIII. von Frankreich. Sie erzog ihren Sohn Ludwig IX. zu einem vorbildlichen Christen und Herrscher. Nach dem frühen Tod ihres Gatten 1226 führte sie mit fester Hand die Regierung bis 1235, dann später nochmals, während Ludwig seinen Kreuzzug ausführte. Sie starb am 1. Dezember 1252 in dem von ihr gegründeten Zisterzienserinnenkloster Maubuisson/Frankreich.
Darstellung: in Königsornat
Herkunft des Namens: aus dem Spanischen, bedeutet „weiß“, „glänzend“; französisch: Blanche („die Helle, Weiße“); italienisch: Bianca