Welche Geistliche konzelebrieren bei der Weihe eines Weihbischofs? Welche Geistliche kommen zur Weihe eines Diözesanbischofs zusammen? H. R., 53937 Schleiden
-
Anfrage
-
Anfrage
Gab es vor der Taufe Jesu im Judentum schon eine Taufe? Waren Johannes und Jesus, die Juden waren, beschnitten? R. S., 07646 Stadtroda
-
Anfrage
Zum Fest Mariä Himmelfahrt werden oft Kräutersträuße gebunden. Woher kommt dieser Brauch? Was gehört in einen Kräuterstrauß hinein? Eva Maria Balzer, Hamburg
-
Anfrage
Welche Gottesdienstordnung war vor der Reformation in der Kirche gültig? ein Leser aus Düren
-
Anfrage
Warum wird aus dem lateinischen Satz im römischen Messbuch „Ite missa est“ in der Übersetzung: „Gehet hin in Frieden“? Ist das nicht falsch? K. H. S., Wien
-
Anfrage
Konvertierte Pastoren können in der katholischen Kirche zu Priestern geweiht werden. Werden auch Frauen, die in anderen christlichen Kirchen ordinierte Pastorinnen waren, zur katholischen Priesterweihe zugelassen und gab es den Fall schon einmal? T. S., Crostwitz
-
Anfrage
Manche behaupten, das Verbot des Frauenpriestertums sei eine unfehlbare Entscheidung. Ist das so? In welchem Zusammenhang sind Entscheidungen eines Papstes unfehlbar? A. S., Bremen
-
Anfrage
Warum ist beim Sonntagsgottesdienst so oft ein Diakon anwesend? Muss er dabei sein? Könnte er nicht lieber in Gemeinden gehen, in denen es sonst gar keinen Gottesdienst gibt? B. K., 57627 Gehlert
-
Anfrage
Beim Prozess Jesu heißt es an einer Stelle: „Da rief das Volk: Sein Blut komme über uns und unsere Kinder.“ (Matthäus 27,25) Wie ist die Textstelle zu verstehen? Sind damit die Juden gemeint? R. H., Berlin
-
Anfrage
Beim Auszug am Ende eines Pontifikalamts verteilt der Bischof nach allen Seiten den Segen – unmittelbar nachdem er mit einem Segen den Gottesdienst beendet hat. Ist das nicht überflüssig? Kann der Schlusssegen noch gesteigert werden? K. K., Lübeck
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »