Im vergangenen Jahr haben wir erlebt: Zum Ende des Osternachtsgottesdienstes wurden nach dem Segen an die Teilnehmer rotgefärbte Eier verschenkt. Leider ohne Erklärung. In der Hoffnung, von Ihnen eine Erklärung zu erfahren: Ist das Brauchtum oder freundliche Geste? Wo liegt der Ursprung? E. W., per E-Mail
Content
-
Anfrage
-
Lesungen zum 28. Mai
Pfingsten
-
Lesungen zum 21. Mai
7. Sonntag der Osterzeit
-
Lesungen zum 14. Mai
6. Sonntag der Osterzeit
-
Anfrage
Bei der Priesterweihe wird zu dem Neugeweihten gesagt: „Du bist Priester auf ewig nach der Ordnung Melchisedeks.“ Was ist die Ordnung Melchisedeks? Und was haben heutige Priester damit zu tun?
-
Lesungen zum 7. Mai
5. Sonntag der Osterzeit
-
Lesungen zum 30. April
4. Sonntag der Osterzeit
-
Anfrage
Die Schweizergarde bewacht bekanntlich den Papst. Seit wann? Und wer hat das vorher gemacht?
-
Lesungen zum 23. April
3. Sonntag der Osterzeit
-
Anfrage
Mir bereitet die Marienverehrung riesige Glaubenszweifel. Wo liegen der individuelle Verdienst und die Verehrungsgründe für Maria? Da sie laut Dogma unbefleckt und ohne Erbsünde empfangen wurde, konnte sie ja gar nicht anders als gut sein.
Von Susanne Haverkamp
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »