Abschied von den Eltern zu nehmen, bedeutet, sich von den elterlichen Erwartungen und Aufträgen zu emanzipieren und sein eigenes Leben zu leben. Eltern können ihre Kinder dabeiunterstützen, sich von ihnen zu lösen. Das verbessert die familiären Beziehungen.
-
Gesunde Ablösung vom Elternhaus
-
Der letzte Mönch im Zisterzienserkloster HimmerodIm früheren Zisterzienserkloster Himmerod lebt nur noch ein Mönch: Bruder Stephan. Er sammelt Spenden für Hilfsprojekte im Sudan und schreibt Bücher, meditiert in der Kapelle, plaudert mit Gästen. Und entdeckt neue Formen von Gemeinschaft.
-
Neuer Leiter im Jugendkloster AhmsenFußballbetreuer, Katholische Landjugend, Autohändler, Bürgermeister: Die Laufbahn von Michael Westermann hat ganz unterschiedliche Stationen. Seit einigen Wochen leitet der 30-Jährige das Jugendkloster in Ahmsen – und fühlt sich dort richtig wohl.
-
Pfingsten 1955 in Lübeck8000 junge Menschen aus dem damals noch viel größeren Bistum Osnabrück trafen sich in der Hansestadt, um an die „Lübecker Märtyrer“ zu erinnern. Ein gebürtiger Meppener sucht jetzt nach Zeitzeugen und Erinnerungsstücken.
-
75 Jahre Waldbühne Ahmsen75 Jahre alt wird die Waldbühne Ahmsen in diesem Jahr. Im Jubiläumssommer zeigt das Ensemble das Schauspiel „Les Misérables“: eine Geschichte aus dem Frankreich des 19. Jahrhunderts über Barmherzigkeit, Güte und zweite Chancen.
-
Arbeit des Hedwigs-Werkes wird eingestellt1947 gegründet, erlebt das St.-Hedwigs-Werk im Bistum Osnabrück seine letzte zentrale Aktion. Die nach dem Zweiten Weltkrieg vertriebenen Menschen führt gerade eine Pilgertour an den Wallfahrtsort Rulle.
-
Frühjahrsboom auf dem JakobswegDer aktuelle Zustrom auf dem Jakobsweg sorgt mancherorts für "Land unter". Die Unterbringung entlang der Strecke nach Santiago de Compostela wird zunehmend zum Problem. Privatherbergen sind ausgebucht, freie Quartiere rar. Belegt: Gastgeber César Garralda vor seiner Herberge am Camino in Pamplona. Foto: kna/Andreas Drouve
-
Projekt "Erlebniswege"25 evangelische und sechs katholische Kirchen aus dem Nordkreis Osnabrücks haben sechs „Erlebniswege“ geschaffen. Am 20. Mai endet das Projekt mit einer Begegnung im Stift Börstel. Die Wege bleiben darüberhinaus bestehen.
-
Pater aus Ostercappeln ist Vorbild für interreligiösen DialogVor über 300 Jahren ging Pater Johann Ernst Hanxleden aus Ostercappeln als Missionar nach Indien. Bis heute wird er dort verehrt. Im Bistum soll er nun Vorbild werden für interreligiösen Dialog und deutsch-indische Beziehungen.
-
Professor Alexander Danzer über LebensmittelverschwendungIn Deutschland werden pro Kopf und Jahr 78 Kilo Lebensmittel weggeworfen. Vor allem die frischen. Die katholische Uni Eichstätt-Ingolstadt hat in einer repräsentativen Umfrage nach Gründen gesucht. Professor Alexander Danzer erläutert sie – und nennt Lösungsansätze.
- 1 von 270
- nächste Seite ›