6. Sonntag der Osterzeit
-
Lesungen zum 14. Mai
-
Wallfahrt nach WietmarschenNach der Corona-Krise freut sich die Wietmarscher Gemeinde wieder auf eine Familienwallfahrt im gewohnten Format. Thorsten Heilker und Nicole Niers erzählen, was sie an Gottesdienst und Begegnung besonders schätzen.
-
AnfrageBei der Priesterweihe wird zu dem Neugeweihten gesagt: „Du bist Priester auf ewig nach der Ordnung Melchisedeks.“ Was ist die Ordnung Melchisedeks? Und was haben heutige Priester damit zu tun?
-
Die Bitte des Philippus und verständlich - und gleichzeitig dummEs ist ein verständliches Ansinnen, das Philippus im Evangelium äußert: Zeige uns Gott – und alles ist klar. In diese Bitte könnten viele einstimmen, müssten sich dann aber genau wie Philippus sagen lassen: Wie kannst du sowas fragen?!
-
Lesungen zum 7. Mai5. Sonntag der Osterzeit
-
Sind Wort-Gottes-Feiern die Zukunft?In vielen Gemeinden gibt es nicht mehr an jedem Sonntag eine Eucharistiefeier - von Werktagen ganz zu schweigen. Sind Wort-Gottes-Feiern die Zukunft? Was unterscheidet sie von der Messe, wenn eigentlich nur das Hochgebet fehlt? Und bieten diese Feiern ein Potenzial, das noch gar nicht ausgeschöpft ist? Susanne Haverkamp hat sich umgehört.
-
Diakonenweihe im Bistum OsnabrückIm Sinne Jesu handeln wollen die Männer, die am 14. Mai im Osnabrücker Dom zu Diakonen geweiht werden. Zwei von ihnen sind hauptamtlich im Gemeindedienst tätig, drei von ihnen üben ihr Amt als Diakon ehrenamtlich aus. Aber alle mussten ihre Vorbereitungszeit berufsbegleitend absolvieren.
-
Fachtag im Bistum OsnabrückOb im Seniorenheim oder in der Kirchengemeinde – alte Menschen seelsorglich zu begleiten, erfordert Feingefühl und Know-How. Auf einem Fachtag bietet das Bistum am 25. Mai für Haupt- und Ehrenamtliche Austausch und Informationen sowie Workshops mit Praxisbeispielen und Ideen.
-
Wallfahrtssaison startetAnfang Mai beginnt überall die Wallfahrtssaison. Ein Blick auf die einschlägigen Orte zeigt: Manchmal funktioniert es noch, manchmal eher nicht. Ein Erfolgsrezept: ein Begleitprogramm, das Glaube und gute Laune verbindet.
-
Wie man die Stimme Jesu ins Netz bringtJesus vergleicht sich mit einem Hirten, auf dessen Stimme die Schafe vertrauen. Aber wie lernen Menschen heute Jesu Stimme kennen? Vielleicht in den sozialen Medien, meinen Eva Gutschner und Marisa Grummich.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 200
- nächste Seite ›